#3 LTE-Netz ausbauen


Schwerpunkt-Thema: Digitalisierung

 

Die Lücken in unserer Bad Essener Internetversorgung sind in der Corona-Pandemie wie unter dem Brennglas sichtbar geworden:

 

1. einzelne Dörfer sind gar nicht oder nur schwach mit digitalen Hausanschlüssen versorgt und 

2. die Performance der vorhandenen Anschlüsse ist in Zeiten von Homeoffice und Home-Schooling nicht zeitgemäß.

Wir sind der Meinung, dass diese Versorgungslücken in Bad Essen ein Standortnachteil für Schulen, private Haushalte und auch für die Gewerbetreibenden sind. Deshalb müssen wir Ideen entwickeln um bis zum Abschluss des notwendigen Ausbaus (durch den Landkreis Osnabrück, Stichwort: "schnelles Internet an jeder Milchkanne") die Not zu lindern. 

 

Strategie der Bad Essener CDU: 

1. Zuhören / den Bedarf erkennen: durch Homeoffice und Home-Schooling sind die vorhandenen und nutzbaren Bandbreiten oft überlastet bzw. reichen nicht aus. 

2. Analysieren: der Breitband-Ausbau durch den Landkreis Osnabrück schleppt sich dahin und wird bis zum Abschluss noch mindestens 2 bis 3 Jahre brauchen.

3. Ideen entwickeln: für die Zwischenzeit muss das Mobilfunknetz die Lücken des Breitbandnetzes füllen; ein Ausbau der LTE-Versorgung könnte dafür geeignet sein.

4. machen: wir haben aktiv Gespräche mit dem niedersächsischen Staatssekretär für Digitalisierung, Stefan Muhle geführt und uns beim Landkreis Osnabrück aus erster Hand von Stephan Simon zum Stand des Ausbaus und zum Zeitplan informieren lassen. Aktuell geht es in die Sondierung mit möglichen Anbietern ...  


DAS kann ich gemeinsam mit der CDU Bad Essen für SIE tun!


#gestaltenstattverwalten #digitalisierungjetzt #badessendigital #kompetenzteamcdu #cdubadessen #wirfürhier #17gleich1 #meinherzschlägtfürbadessen